Die Baugenossenschaft Bochum besitzt und verwaltet im Wattenscheider Stadtteil Westenfeld 12 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 163 Wohneinheiten. Im beliebten Quartier „Germanenviertel“ wurden nun bei drei Häusern im Zuge der energetischen Sanierung die Außenfassaden gedämmt und die Fenster erneuert. Zusätzlich wurden die vorhandenen Nachtspeicheröfen durch ein bivalent betriebenes Hybrid-System, bestehend aus zwei Luft-Wasser Wärmepumpen des Typs Remeha E-HP AW 88 Ace sowie drei Gas-Brennwert Wandkesseln Remeha Quinta Ace 90 ersetzt.
Energetische Sanierung
Hybrid: Wärmepumpe & Gas | Baugenossenschaft Bochum

E-HP AW 88 Ace und Quinta Ace 90
Zentrale Aspekte im Projekt
Das Bochumer Ingenieurbüro Wortmann & Wember, spezialisiert auf Wärme- und Energietechnik, wurde mit der Planung der neuen Wärmeversorgung beauftragt. Der Auftrag der Baugenossenschaft lautete, die zukünftige Vermietbarkeit der Immobilie durch deutliche Anhebung des energetischen Standards zu gewährleisten, erklärt Klaus Lünenborg vom Ingenieurbüro. „Wir haben dann verschieden Lösungen und Systeme durchgerechnet“, erläutert Klaus Lünenborg. „Und sind zu der Entscheidung gekommen, dass eine Hybridlösung, bestehend aus Wärmepumpen und Gaskesseln, die beste Entscheidung ist. Sowohl, was die Effizienz angeht, als auch in Sachen Wirtschaftlichkeit und Förderung.“
Nicht über ein Ausschreibungsverfahren, sondern durch eigene Produkt- und Hersteller-Recherche der Ingenieure, fiel die Wahl auf Remeha. „Wir waren auf der Suche nach erprobten Systemlösungen“, so Lünenborg. „Bei Remeha war sichergestellt, dass die Komponenten über eine einzige Regelungsplattform miteinander kommunizieren und funktionieren. Darauf haben wir größten Wert gelegt. Zudem erfüllte Remeha unsere Anforderungen an die Vorlauftemperatur und den Schallpegel, denn die Wärmepumpen wurden in der Nähe von Balkonen installiert.“



Die Baugenossenschaft Bochum verfügt über eine eigene Bauabteilung und eigene Fachhandwerker für technische Gebäudeausstattung. Verantwortlich für die Installation und Inbetriebnahme der Anlage war Lutz Hecker, Gas-Wasser-Installateur Meister, Zentraler Heizungs- und Lüftungsbau Meister sowie Berater des Vorstandes der Baugenossenschaft. Mit seinem Team und Unterstützung des Remeha Werkskundendienstes wurden die Systemkomponenten installiert und in Betrieb genommen. „Mit Remeha lief es richtig gut“. So Lutz Hecker. „Sowohl im vertrieblichen Kontakt als auch bei der Planung, Auslegung und Inbetriebnahme. Wir haben bereits Anschlussprojekte mit Remeha in Vorbereitung.“
Fazit
Auch bei Planungsunterstützung, Hydraulik- und Schaltschemata wusste Remeha zu überzeugen. „Die Zusammenarbeit verlief sehr gut und unkompliziert“, blickt Klaus Lünenborg auf das Projekt zurück. „Wir hatten einige kleine Änderungswünsche bei den Schaltplänen. Diese wurden durch Remeha schnell und unkompliziert umgesetzt."
Produkte in diesem Projekt

Luft-Wasser-Wärmepumpe E-HP AW
Die Wärmepumpe für den gewerblichen Bereich

Gas-Brennwert Wandheizkessel Quinta Ace
Mit der Regelungsplattform Ace Controls bietet die Komplettserie von 45 bis 157 kW modernste Regelungstechnik im neuen Design.

Projektanfrage
Sie sind interessiert, mit Remeha ein Projekt zu starten? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage über unser Formular.
Unser Team der Anlagen- und Systemtechnik um Sebastian Stricker begleitet Sie von der Idee bis zum Abschluss eines Projekts. Mit ausgewiesenen Profis, Installateuren mit Meisterbrief und Ingenieuren liefern wir die passende Lösung für Ihr Großprojekt. Individuell abgestimmt und aus einer Hand!