Die Brennstoffzellenheizung produziert nicht nur Wärme und Warmwasser für Gebäude sondern auch Strom für den Eigenbedarf im Gebäude und ist daher besonders energieeffizient. Dabei nutzt sie das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Allerdings findet hierbei keine klassische Verbrennung statt sondern ein elektrochemischer Prozess, bei dem Sauerstoff mit Wasserstoff reagiert. Da Wasserstoff noch nicht flächendeckend zur Verfügung steht, wird er in diesem System aus Erdgas gewonnen. Die Brennstoffzellentechnologie ist eine hocheffiziente Lösung, bei der Wärme und Trinkwasserkomfort mit einer hohen Stromausbeute einhergehen.
Strom und Wärme werden in der Brennstoffzelle durch einen elektrochemischen Prozess erzeugt, die sogenannte „kalte Verbrennung“.
Im Reformer wird Erdgas mit Wasserdampf gemischt. Es laufen zwei chemische Reaktionen ab, die sogenannte Dampfreformierung:
1. Unter Druck und hohen Temperaturen (ca. 700 °C) reagiert Methan mit Wasserdampf
CH4 + H2O à CO + 3H2
2. In der zweiten Reaktion reagiert das Kohlenmonoxid mit Wasserdampf
CO + H2O à C02 + H2
Am Ende entstehen Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2), aus denen Strom und Wärme entstehen. Als einziges Abfallprodukt entsteht Wasserdampf. Somit ist das Funktionsprinzip effizient, einfach und umweltschonend.
Aktuell sind die Fördermöglichkeiten für Brennstoffzellen-Heizungen sehr interessant. Die Fördersummen, die sich immer auf den Gesamtumfang der Maßnahme beziehen, sind so hoch, dass sie sich in relativ kurzer Zeit auszahlen. Gut zu wissen, wenn man innovative Heiztechniken einbauen möchte!
Für den Einbau einer Brennstoffzellenheizung in Neubauten oder Bestandsgebäuden ist eine gesonderte Förderung möglich. Sie beträgt bis zu 35 % der Investionssumme und ist im Einzelfall zu prüfen. Bestimmte Bedingungen sind Voraussetzung für die Förderfähigkeit. Die Anlage muss in die Wärme- und Stromversorgung des Hauses eingebunden sein und ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage ist notwendig. Dabei ist das Gebäudealter unabhängig von der Förderung.
Hier finden Sie alle Vorteile der Brennstoffzellen-Heizung im Überblick:
Bereits heute bieten wir Ihnen mit der Remeha eLecta Ace 300 ein Brennstoffzellen Hybridsystem an, welches speziell für das Eigenheim entwickelt wurde. Hierbei werden Strom und Wärme da produziert, wo sie gebraucht werden. Das System arbeitet hocheffizient, sorgt für Wärme- und Trinkwasserkomfort und macht Sie gleichzeitig unabhängig von steigenden Strompreisen, da Sie Ihren eigenen Strom produzieren.
Erfahren Sie mehr über unser Brennstoffzellensystem eLecta Ace 300.
Brennstoffzellensystem eLecta Ace 300