Remeha GmbH
Rheiner Straße 151
48282 Emsdetten
Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verarbeitet.
Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten sowie die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail und IP-Adresse.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Auf schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen gemäß Art. 15 EU DS-GVO entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 12 EU DS-GVO mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet bzw. gespeichert werden. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 EU DS-GVO, Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 EU DS-GVO, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 EU DS-GVO – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 EU DS-GVO. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde nach Art. 77 EU DS-GVO zu wenden.
ZUSÄTZLICH STEHT IHNEN DAS RECHT AUF WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 EU DS-GVO ZU, SOFERN SICH DIE VERARBEITUNG AUF DIE BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 LIT. F EU DS-GVO STÜTZT.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, besteht selbstverständlich jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO die Möglichkeit, diese uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Datenschutzbeauftragter der
Remeha GmbH
Rheiner Straße 151
48282 Emsdetten
E-Mail: datenschutz@remeha.de
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.
Stand: 2023
Unsere Webseite wird auf in der EU befindlichen Servern eines Hosting-Dienstleisters auf Basis einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU DS-GVO gehostet. Der Hosting-Dienstleister kann im Rahmen seiner Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Nutzer haben, insbesondere auf technische Daten, die im Rahmen der technischen Kommunikation zwischen Ihnen und unserer Webseite anfallen (z. B. Serverlogfiles). Er darf diese nicht für eigene Zwecke nutzen. Der Einsatz eines Hosting-Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO an der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, E-Mail-Versand sowie Sicherheitsleistungen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder dessen Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unseren Server. Die entsprechenden Informationen bestehen aus:
Wir verwenden Ihre Kontoinformationen und Kontaktangaben, um Sie über neue oder aktualisierte Produkte und Dienstleistungen unserer Marke zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Der Versand der Kundeninformationen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO an der Direktwerbung und sofern dies gesetzlich erlaubt ist, wie z. B. bei der Bestandskundenwerbung.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke des Versands der Kundeninformation jederzeit ohne Angabe von Gründen gemäß Art. 21 EU DS-GVO widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Erhalts von Kundeninformationen finden Sie am Ende einer jeden Mitteilung.
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Eine Löschung der Nutzer- und Ereignisdaten erfolgt automatisch nach 26 Monaten.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf unserer Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vom Nutzer vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die genutzten Tags sind im Folgenden separat benannt und können durch Sie individuell in den Datenschutzeinstellungen bearbeitet werden, etwa durch Deaktivierung von Cookies für diese Elemente.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ihre Daten werden bei uns zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Art. 88 EU DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG-neu verarbeitet. Werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 EU DS-GVO mitgeteilt, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b EU DS-GVO.
Empfänger Ihrer Daten sind die am personalwirtschaftlichen Prozess beteiligten Stellen (u. a. Personalwesen, Führungskräfte und Abteilungsleiter) der verantwortlichen Stelle. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre jeweilige Einwilligung an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen ist nicht vorgesehen.
Die Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt 180 Tage nach Besetzung der Stelle. Sofern Sie auch Interesse an zukünftig ausgeschriebene Stellen haben, benötigen wir Ihre schriftliche Einwilligung zur längeren Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO uns gegenüber für die Zukunft widerrufen. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail mit entsprechendem Hinweis an die oben angegebene Kontaktadresse.
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und an wen Sie sich bei Beschwerden oder Fragen wenden können.
Die Remeha GmbH mit eingetragenem Sitz in der Rheiner Straße 151 in 48282 Emsdetten ist verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (folglich “Remeha”).
Wenn bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen von der Konzerngesellschaft (BDR Thermea Group B.V.) (mit)entwickelt werden, werden die über diese Produkte und/oder Dienstleistungen erhobenen personenbezogenen Daten im Sinne einer gemeinsamen Verantwortlichkeit der Remeha GmbH und der BDR Thermea Group B.V. [eingetragener Sitz: Kanaal Zuid 106, 7332 BD in Apeldoorn] verarbeitet. (joint controllers).
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, unsere Produkte und/oder Dienstleistungen nutzen, unsere Webseite besuchen oder unsere Apps verwenden, uns kontaktieren oder Ihr Gerät mit unserer Cloud verbinden, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie die folgenden Dienste nutzen, ist es erforderlich, dass Ihr Gerät eine Verbindung zu unserer Cloud herstellt.
Die Fernwartungsdienste umfassen die folgenden Leistungen:
Im Allgemeinen erfordert dieser Dienst die Überwachung des Zustands Ihres Geräts, um die Leistung und Wartung Ihres verbundenen Geräts zu optimieren. Wenn Sie diese Dienste nutzen, sammeln wir:
Kontaktdaten: die Kontaktdaten, die Sie uns mitgeteilt haben, als Sie Ihr Gerät auf unserer Webseite registriert haben.
Einrichtungsinformationen und Nutzungsdaten: wie z. B. Informationen über den Verwendungszweck (Einstellungen, Programmierungspläne, Nutzung von Standortdiensten, manuelle Steuerung oder Frostschutz), Daten über die Häufigkeit der Nutzung (z. B. Tastendrücke auf dem Gerät, App-Verbindungszeiten und Bildschirmklicks), Temperatursollwerte, aktuelle Temperaturen, Fehlercodes und den Energieverbrauch Ihres Geräts. Diese Datenpunkte werden stündlich gespeichert und an unsere Server übertragen.
Status- und Sensordaten (technische Daten): wie z.B. Modell- und Seriennummer Ihres Kommunikationsmoduls und des verbundenen Geräts, Hardware- und IP-Adresse, Softwareversion und andere technische Informationen Ihres Geräts wie Brenn- und Pumpenbetriebsstunden, Wasserdruck, Temperaturen, Lüfter- und Pumpendrehzahl, Ventilstatus, Energieverbrauch, Verschleißwarnungen und Fehlercodes. Diese Datenpunkte werden mehrmals pro Minute gespeichert und an unsere Server übertragen.
Bei der Nutzung von Energiemanagementdiensten erfassen wir Daten zum Energieverbrauch und passen die Systemeinstellungen an, um Ihr System so energie- und kosteneffizient wie möglich zu gestalten. Es ist auch möglich, Ihre Einstellungen auf der Grundlage von Algorithmen automatisch anzupassen.
Wir erheben und verwenden Ihren Namen und Ihre Adresse nur, wenn diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich sind. Ihre Informationen werden in unserem Online-Dashboard zur Verfügung gestellt, auf das wir und - falls zutreffend - Ihr (Dritt-)Dienstleister Zugriff haben. Ihr Service-Dienstleister kann dieses Dashboard um Informationen ergänzen, die für die gewünschten Dienstleistungen erforderlich sind.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (1) zur Unterstützung im Rahmen der Kaufabwicklung, (2) zur Bearbeitung Ihrer Beschwerden und Fragen. Für die Verarbeitung stützen wir uns auf die Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu vertreten.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um (3) Ihnen die Webseite zeigen zu können, (4) zu analysieren, welche Webseiten am häufigsten besucht werden und (5) wie Sie auf unsere Seite gekommen sind (über welche anderen Webseiten oder über unseren Newsletter). Für weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies lesen Sie bitte unseren Cookie Hinweis.
Nur für Installateure: Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um (6) Sie mit potenziellen Kunden in Verbindung zu bringen (sofern diese potenziellen Kunden dies wünschen), (7) Sie bei der Verwaltung zu unterstützen, (8) Ihnen Vorteile im Rahmen des Treueprogramms anzubieten und (9) Ihnen die Teilnahme an Werbeaktionen und Wettbewerben zu ermöglichen. All dies beruht auf der Notwendigkeit, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (1) zur Erbringung unserer Dienstleistungen (z. B. allgemeine Service- und Wartungsleistungen oder spezielle Fernwartungsleistungen, Energiemanagementdienste, Komfortkontrolle, Sicherheitsupdates, Schulungen usw.) und Produkte, (2) zur Bearbeitung und Lieferung von Aufträgen (einschließlich Kundendienst und Kontoverwaltung). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um: (3) unsere Beziehung zu Ihnen zu pflegen, (4) mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. Versand von Servicenachrichten oder Updates zu neuen Funktionen), (5) Sie oder Ihren Service-Dienstleister bei der Abwicklung möglicher Garantieansprüche unterstützen zu können, damit Sie einen besseren Service erhalten. (6) unsere täglichen Aktivitäten durchzuführen und (7) Beschwerden, Fragen und Streitigkeiten zu bearbeiten (Telefongespräche können zu Qualitätszwecken aufgezeichnet werden - soweit erforderlich auf der Grundlage einer Einwilligung). In diesen Fällen stützen wir uns auf die Notwendigkeit, unser berechtigtes Interesse zu vertreten.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um: (7) unsere Aufzeichnungen zu pflegen, (8) Sie über Produktrückrufe zu informieren und (9) unseren gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren, Tipps zur Nutzung und Wartung unserer Produkte zu geben, (3) (Kunden-)Zufriedenheitsumfragen oder Qualitätsfragen durchzuführen, (4) Newsletter zu versenden, (5) Kundenbindungsmarketing zu betreiben, (6) individuelle Profile von Direktkunden im Hinblick auf das Kundenmanagement zu erstellen und zu nutzen usw. Für die meisten Direktmarketing-Aktivitäten stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich gegen den Erhalt solcher Dienste zu entscheiden. Falls erforderlich, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Zu diesem Zweck untersuchen wir allgemeine Trends bei der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen, um das Verhalten und die Vorlieben unserer Kunden besser zu verstehen und unsere Angebote besser darauf abzustimmen. Im Allgemeinen verwenden wir nur aggregierte Daten, die Sie nicht direkt identifizieren. Wenn wir identifizierbare Daten verwenden müssen, werden wir Sie darüber gesondert informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Notwendigkeit, unsere berechtigten Interessen zu vertreten.
Schließlich werden personenbezogene Daten zum Schutz unserer Interessen verarbeitet, um (1) Betrug aufzudecken und zu verhindern, (2) unsere Websites, Netze, Systeme, Mitarbeiter/Auftragnehmer und Räumlichkeiten zu sichern, (3) Eigentümer, Stakeholder und Führungskräfte unserer Unternehmenskunden, Lieferanten und Geschäftspartner zu überprüfen, um Handelsvorschriften, Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und/oder Bestechung und Korruption sowie andere rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Wir stützen uns auf die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses oder auf die Notwendigkeit, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für sekundäre Zwecke verarbeiten, die in engem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck stehen, wie zum Beispiel:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder unter den folgenden Umständen an Dritte weitergeben:
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Dritten als für die Datenverarbeitung Verantwortliche gelten und dass die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen dieser Dritten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Parteien gelten.
Werden personenbezogene Daten an Unternehmen innerhalb der BDR Thermea Gruppe und/oder Dritten, die sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder des Vereinigten Königreichs befinden, ergreifen wir (zusätzliche) technische, organisatorische, vertragliche und/oder rechtliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für die oben genannten Zwecke verarbeitet werden und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir ergreifen die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß gesichert und somit vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verwendung, Änderung, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung, versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung und Verlust geschützt sind. Insbesondere verwenden wir für einige unserer Dienste Verschlüsselungsverfahren, wenden Authentifizierungs- und Verifizierungsverfahren an, um auf unsere Dienste zuzugreifen, und überprüfen und bewerten regelmäßig die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange in unseren Systemen, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sie zu löschen oder sie in einer Form aufzubewahren, die eine Identifizierung nicht mehr möglich macht.
Wenn Sie uns auffordern, Ihr Konto zu löschen, oder wenn Sie unsere Dienste seit mehr als drei Jahren nicht mehr in Anspruch genommen haben, werden wir die Daten, für deren Aufbewahrung wir keine Notwendigkeit mehr sehen, löschen oder anonymisieren.
Einige personenbezogene Daten werden direkt in Ihrem verbundenen Gerät oder Ihrer App verarbeitet und gespeichert. Sie können diese personenbezogenen Daten selbst löschen, indem Sie das Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen oder die App löschen.
In allen Fällen können personenbezogene Daten a) länger aufbewahrt werden, wenn ein gesetzlicher oder regulatorischer Grund vorliegt, z. B. buchhalterische oder steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren nach AO und HGB (in diesem Fall werden sie gelöscht, wenn sie für den gesetzlichen oder regulatorischen Zweck nicht mehr erforderlich sind) oder b) kürzer aufbewahrt werden, wenn der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprochen wird und kein berechtigtes Interesse oder keine rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr besteht.
Wir möchten Ihre Rechte schützen und bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten so sicher wie möglich zu halten. In diesem Zusammenhang haben Sie das Recht:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns eine E-Mail senden datenschutz@remeha.de
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns datenschutz@remeha.de.
Sie können auch auf dem Postweg mit uns Kontakt aufnehmen, und zwar unter folgender Adresse:
z. H. Ansprechpartner für den Datenschutz / Datenschutzbeauftragter
Rheiner Straße 151, D-48282 Emsdetten
Schließlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen zu beschweren, und zwar unter Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Deutschland.
Diese Erklärung zum Datenschutz kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Um Sie zu informieren, wenn wir Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir das Revisionsdatum ändern. Die neue geänderte oder ergänzte Datenschutzerklärung gilt ab dem Datum der Überarbeitung. Die letzte Aktualisierung stammt vom 17. Januar 2023.