Egal ob Neubau oder Modernisierung: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Sie deckt den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf in Neubauten und – abhängig von den Anforderungen – auch in Bestandsimmobilien. Für Immobilien mit einem sehr hohen Bedarf kann die Tensio C auch bivalent eingesetzt werden. In diesem Fall deckt sie verlässlich den Grundbedarf und kann mit einem Gas- oder Öl-Spitzenlastkessel ergänzt werden.
Die intelligente Regelung sorgt dafür, dass stets die günstigste Wärme erzeugt wird. Zusätzlich verfügt die Tensio C über eine Kühlfunktion, mit der sich ein Haus im Sommer komfortabel temperieren lässt. Dank ihrer bewährten Technik arbeitet die Tensio C flüsterleise und lässt sich auch in Wohngebieten aufstellen, ohne Nachbarn zu stören.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Video!
Daten | Einheit | Tensio C 4 kW MR | Tensio C 6 kW MR | Tensio C 8 kW MR | Tensio C 10 KW MR | Tensio C 12 kW TR | Tensio C 16 kW TR |
Brennstoff | Gas/Öl/Strom | Strom | Strom | Strom | Strom | Strom | Strom |
Kühlfunktion | ja/nein | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Aufstellart | Wand/Boden | Boden | Boden | Boden | Boden | Boden | Boden |
Heizung | ja/nein | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Warmwasser | ja/nein - wie | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Stromerzeugung | ja/nein | nein | nein | nein | nein | nein | nein |
Heizleistung bei (A7/W35) | kW | 4,2 | 6,35 | 8,4 | 10 | 12,1 | 15,9 |
Kühlleistung bei (A35/W18) | kW | 4,5 | 6,5 | 8,3 | 9,9 | 12 | 14,9 |
Regelung | Art | Tensio C Regler | Tensio C Regler | Tensio C Regler | Tensio C Regler | Tensio C Regler | Tensio C Regler |
Schallleistungspegel | dB(A) | 55 | 58 | 59 | 60 | 65 | 68 |
Abmessungen HxBxT |
mm | 792x1295x429 |
792x1295x429 | 945x1385x526 | 945x1385x526 | 945x1385x526 | 945x1385x526 |
Leergewicht | kg | 98 | 98 | 121 | 121 | 160 | 160 |
Die Tensio C ist ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt zu einem vernünftigen Preis. Dies belegt der Blick auf alternative Produkte mit gleichen Leistungswerten. Als sogenannte Luft-Wasser-Monoblock-Wärmepumpe bietet die Tensio C einen weiteren entscheidenden Vorteil: Der thermodynamische Prozess der Energiegewinnung über das Kältemittel, den Verdichter und den Verdampfer findet komplett außerhalb des Gebäudes statt. Im Gebäude bedarf es lediglich eines Puffers und des Warmwasserspeichers. Im Vergleich zu Split-Wärmepumpen kann auf eine zusätzliche Inneneinheit verzichtet werden.
Die erzeugte Wärme fließt über isolierte Leitungen fix und fertig ins Haus und in den Heizkreislauf. Die Installation kann von jedem Fachhandwerker mühelos und ohne Zusatzqualifikation (Kälteschein) durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.