Er ist ganz einfach – der Einstieg in ein nachhaltiges Wärmesystem. Die Split-Wärmepumpe Elga Ace eignet sich besonders für Bestandsgebäude und Gebäudesanierungen. Das Schöne dabei: die äußerst kompakte Bauform. Mit einer Höhe von weniger als 50 cm findet das Innenteil der Hybrid-Wärmepumpe in jedem Keller Platz.
Die Elga Ace produziert bis zu 65 % des Energiebedarfs über die Wärme der Außenluft. Das Besondere: Sie lässt sich mit nahezu jedem weiteren Wärmeerzeuger zu einer Hybrid-Heizung kombinieren – mit nur einem einzigen Tag Installationsaufwand. So leisten Sie direkt einen aktiven Beitrag zur Energiewende durch Reduzierung von CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Kostenersparnis.
Schauen Sie sich dazu unser Video an!
Unsere FAQ Seite finden Sie hier!
Mit dem BAFA-Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ – speziell für die Sanierung – wird die Elga Ace mit 25 % der Kosten gefördert. Dabei ist jedes Projekt individuell zu betrachten. Wir erleichtern unseren Kunden die Beantragung von Fördermitteln mit unserem Remeha Förderservice (Link). Mit diesem spezialisierten Online-Tool finden Sie schnell und verlässlich die für Sie passende Fördermaßnahme. Die Kosten für den Remeha Förderservice „BEG-Einzelmaßnahmen“ betragen 199 Euro zzgl. MwSt.
Daten | Einheit | Inneneinheit | Außeneinheit 4 kW |
Außeneinheit 6 kW |
Maße BxHxT |
mm | 268x637x220 |
780x550x342 |
799x630x351 |
Gewicht | kg |
19 | 39 |
45 |
Heizleistung A7/W35 | kW | --- | 4,14 | 6,14 |
Heizleistung A2/W35 | kW | --- |
2,78 |
4,43 |
Kühlleistung A35/W18 | kW | --- | 3,8 |
4,69 |
COP A7/W35 | 4,5 | 4,54 | ||
COP A2/W35 |
3,34 |
3,44 | ||
Kältemittel | R32 |
R32 | R32 | |
Schallleistungspegel (Gemessen gemäß EN12102-1: 2017 und ISO 9614-1: 2010. Gemessen bei 30% Teillast A7 / W35.) |
db(a) | 37 | 53 |
57 |
Hybridheizungen arbeiten besonders effizient, wenn die Wärmepumpe einen Großteil der Wärmeleistung erbringen kann. Im Jahresdurchschnitt fallen rund 64 % der benötigten Heizwärme bei Außentemperaturen von 0 °C bis 15 °C an. In diesem Temperaturbereich liegt der Betriebsschwerpunkt auf der Wärmepumpe. Von -5 °C bis 0 °C Außentemperatur fallen noch einmal 21 % der benötigten Heizwärme an. In diesem Temperaturbereich teilt sich der Heizbetrieb auf Wärmepumpe und Heizkessel auf. Damit kann die Wärmepumpe bei 85 % der benötigten Heizwärme ihre Stärke ausspielen. Die Vorgaben zur Deckung von 65 % der Heizarbeit aus erneuerbaren Energien werden so erfüllt (abhängig von der Gebäudeheizlast).
Mit der Elga Ace können Sie über die Smart-Grid-Funktion der Regelung eine Photovoltaikanlage einbinden, so die kostenlose Sonnenenergie in den Übergangszeiten zum Heizen verwenden und weitere CO2-Einsparungen erreichen. Und in den Sommermonaten lassen sich die Räume mit dem überschüssigen Solarstrom kühlen. Einfacher und schneller geht der Umstieg fast gar nicht!
Die Wartung der Elga Ace kann nur mit einem Kälteschein durchgeführt werden. Gerne übernimmt unser Service dies für Sie.