Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über das Antragsformular auf der BAFA Website. Die vollständige Antragsstellung kann auch von Bekannten, vom Fachunternehmer oder anderen Bevollmächtigten durchgeführt werden. Dazu ist das Hochladen der ausgefüllten Vollmacht erforderlich. Unser Förderservice unterstützt Sie hier gerne.
Zum BAFA Antragsverfahren
Alle Kosten für Warmwasser- und Pufferspeicher, Rohrleitungen inkl. Dämmung und Abgasleitungen, welche zur Erstellung der Anlage notwendig sind. Ebenso die Demontage und Entsorgung der Altanlage.
Unter anderem:
Den Austausch einer mindestens 2 Jahre alten Ölheizung mit Umstieg auf einen anderen Energieträger fördert das BAFA bei bestimmten Systemen mit zusätzlichen 10 %. Hierzu gehören auch die Entsorgung eines Öltanks sowie der Ausbau einer alten Ölheizung und Entsorgung aller Teile inklusive Schadstoffe und Sonderabfälle.
Wird eine neue Ölheizung mit einer Solarkollektoranlage kombiniert, wird die Solaranlage unter Berücksichtigung der BAFA Förderrichtlinien mit 30 % gefördert.
Dies ist bei zwei Programmen der KfW möglich, dem Programm 153 „Energieeffizient Bauen“ und dem Programm 167 „Energieeffizient Sanieren“. Bei letzterem ist ein zinsgünstiges Darlehen (max. 50.000 €) erhältlich, das sich sinnvoll mit der BAFA Förderung bei Heizungstausch kombinieren lässt.
Weitere Informationen finden Sie auf der BAFA Website im Bereich Energie.